Der BAP informiert: Zeitarbeit Vorurteile – und die Realität

  • von brauer
  • 15.03.2017 14:47:24

Zeitarbeit Vorurteile – und die Realität

"Zeitarbeit ist prekäre, schlecht bezahlte und unsichere Beschäftigung."

Hinter Zeitarbeit stehen fast ausschließlich sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse. Zeitarbeit unterliegt vollständig dem allgemeinen deutschen Arbeitsrecht. So gibt es etwa kein spezielles Kündigungsrecht nur für die Zeitarbeitsbranche. Die Bezahlung von Zeitarbeitnehmern basiert zu fast 100 Prozent auf eigenen Tarifverträgen für die Zeitarbeitsbranche. Rund drei Viertel aller Zeitarbeitnehmer arbeiten nach einem DGB-Tarif. In den BAP/DGB-Tarifverträgen liegt das niedrigste Einstiegsgehalt für Geringqualifizierte über Mindestlohn (Entgeltgruppe 1/West). Zeitarbeit steht für die gesamte Fülle des Arbeitslebens: Hilfsarbeiter, Schlosser, Buchhalter, Ingenieure oder IT-Experten.

Mehr lesen

Der BAP informiert: Was weiß man über den Klebeeffekt? | Übernahmechancen in der Zeitarbeit

  • von brauer
  • 15.03.2017 14:39:21

Was weiß man über den Klebeeffekt?

Zeitarbeit ist oft eine Zwischenstation für Arbeitnehmer, die sich in anderen Branchen verändern wollen. Von Bedeutung sind dabei die sogenannten Klebeeffekte: Der Zeitarbeitnehmer empfiehlt sich durch seine Arbeit beim Kundenunternehmen, das ihm ein Angebot zur Weiterbeschäftigung unterbreitet.

Mehr lesen

Der BAP informiert: Zeitarbeit ist besser als der Arbeitsmarkt

  • von brauer
  • 15.03.2017 14:31:52

Zeitarbeit ist besser als der Arbeitsmarkt

Unbefristete Verträge, sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse und Vollzeit – das ist typisch Zeitarbeit. Unsere Branche erfüllt nicht nur alle Kriterien, die in Deutschland gemeinhin an ein reguläres Arbeitsverhältnis angelegt werden, oft sind wir sogar noch besser:

Mehr lesen

Der BAP informiert: Wie funktioniert Zeitarbeit?

  • von brauer
  • 15.03.2017 14:20:28

Wie funktioniert Zeitarbeit?

Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Die Zeitarbeitnehmer profitieren, weil sie einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt finden, ihre Kenntnisse erweitern und ihre beruflichen Chancen verbessern. Sie arbeiten immer da, wo sie dank ihrer Qualifikationen wirklich gebraucht werden.

Mehr lesen

Der BAP informiert: Was sind Personaldienstleistungen?

  • von brauer
  • 15.03.2017 14:12:30

Was sind Personaldienstleistungen?

Personalwirtschaftliche Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum: Unternehmen der Branche akquirieren und vermitteln Personal, stellen für Projekte bedarfsgerecht unterstützendes Personal bereit, bieten Outplacement- und Outsourcing-Dienstleistungen an, übernehmen die komplette Personaleinsatzplanung und das Personalcontrolling ihrer Kunden – und überlassen Arbeitnehmer. Im Folgenden werden die wichtigsten personalwirtschaftlichen Dienstleistungen definiert.

Mehr lesen

Tarifpartner einigen sich auf neuen Zeitarbeits-Tarifabschluss

  • von Schrupp
  • 02.12.2016 16:11:08

Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) nach einem Verhandlungsmarathon von Dienstagmorgen bis in den frühen Abend des Mittwochs hinein einen neuen Tarifabschluss für den Entgelttarifvertrag erreicht.

Mehr lesen
Artikel 79–84 von 89, erste | < zurück | weiter > | letzte